Vortrag: Die Kulturalität als politisches Konzept

Im Rahmen der jährlichen Vortragsreihe „Politische Erwachsenenbildung“ der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung – ÖGPB, die heuer zum Schwerpunkt Das Politische der Kultur – die Kultur des Politischen in Wien stattfindet, halte ich einen Vortrag mit dem Titel „Kulturalität als politisches Konzept“, am Do., 3. November 2022, 19:00 Uhr, im Depot.

Depot: Breite Gasse 3, 1070 Wien
Freier Eintritt! Keine Anmeldung erforderlich.

Seit gut drei Jahrzehnten ist „Kultur“ einer der politisch umstrittensten Begriffe. Für die eine Seite bilden kulturelle Unterschiede den Zündstoff für soziale Konflikte, folgerichtig müsse beispielsweise die Einbürgerung von Drittstaatsangehörigen an deren vollständige „Integration“ gebunden werden. Für die andere Seite hingegen ist Kultur nur eine vorgeschobene Ausrede, um brisante soziopolitische Fragen zu kaschieren und „Rasse“ durch „Kultur“ zu ersetzen. „Identitätspolitisch“ genannte Bewegungen jüngeren Datums wiederum problematisieren etwa „kulturelle Aneignung“. Wo der Kulturbegriff politisch für derlei Konfusion sorgt, kann indes das Konzept der „Kulturalität“ helfen, die kulturellen Aspekte des „Führens“ und „Regierens“ dem politischen Verständnis zu eröffnen.